Die Welt wurde gewebt

gewebt

In der östlichen Philosophie gibt es die Anschauung, dass die Welt gewebt und getanzt wurde.
Die Kettfäden symbolisieren die Verbindung zwischen Himmel und Erde. In diese werden dann Formen, Bewegungen und Farben eingeflochten.

Das Weben ist mir zum inneren Bedürfnis geworden. Ich verzichte auf genaue Entwürfe. In der freien
Komposition erlebe ich, wie sich Struktur, Form und Farbe, von unten nach oben, oder von innen nach aussen, zu einem Bildinhalt aufbauen. Die Grundformen meiner Bilder sind aus der Natur entlehnt und haben symbolischen Gehalt.

Die Arbeit wirkt zentrierend und beruhigend.

Ich verwende natürliche Materialien, wie Leinen, Baumwolle, Seide und Metallfäden.

Jede Arbeit ist ein Unikat.